Altstädtische Schützengilde e.V.

Datenschutz

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser 
Datenschutzerklärung. 


Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

Kontaktformular   
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular 
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von 
Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Auskunft, Löschung, Sperrung   
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten 
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.   

 

Kommentare und Beiträge 
Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.

-----------------------------------------

Clubdesk

 

Cookies

Eine ClubDesk-Vereins-Webseite verwendet sogenannte Cookies, wenn sie bestimmte Inhaltselemente aufweist. Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser eines Webseiten-Besuchers speichert und dazu dienen, die Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und ggf. auch das Verhalten der Webseiten-Besucher zu analysieren.

Eine ClubDesk Vereins-Webseite, in der einer der aufgelisteten Blöcke integriert ist, verwendet Cookies. Webseiten-Besucher sind auf die Verwendung von Cookies hinzuweisen.

Block 'Karte' Bei der Anzeige von Google Maps werden ggf. durch Google Maps Cookies gesetzt. Siehe folgender Link für Allgemeine Informationen zur Handhabung von Cookies durch Google: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Block 'Video' Bei der Verwendung von YouTube Filmen werden ggf. durch YouTube Cookies gesetzt. Siehe folgender Link für Allgemeine Informationen zur Handhabung von Cookies durch Google: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Dasselbe gilt auch für andere Video-Platformen (z.B. vimeo).
Block 'Externer Inhalt' Beim Einbinden von externem Inhalt (z.B. Wetter-Widgets) können durch externe Anbieter Cookies gesetzt werden.
Block 'Album-Liste' Bei der Anzeige von Flickr Fotoalben werden ggf. durch Flickr Cookies gesetzt. Siehe folgender Link für Allgemeine Informationen zur Handhabung von Cookies durch Flickr: https://www.flickr.com/help/privacy
Einbinden von externem Inhalt in Quellcode, Code-Fragmenten, etc. Beim Einbinden von externem Inhalt (z.B. Google Analytics) können durch externe Anbieter Cookies gesetzt werden.

Eine ClubDesk Vereins-Webseite ohne die oben aufgelisteten Blöcke verwendet standardmäßig keine Cookies mit Ausnahme rein technischer Cookies, die aus Datenschutz-Sicht zulässig sind und kein Opt-In erfordern. Ein Beispiel ist z.B. die Session-ID eines angemeldeten Nutzers. In diesem Fall kann auf das Einblenden eines Cookie-Banners verzichtet werden.

-------------------------------------------

Server-Log-Dateien

ClubDesk erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die der Browser eines Besuchers einer Vereinswebseite automatisch an den ClubDesk Server übermittelt. Dies sind:

    Browsertyp und Browserversion
    verwendetes Betriebssystem
    URL der zugegriffenen Seite
    Uhrzeit der Serveranfrage
    IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Verschlüsselung der Datenübertragung

ClubDesk Webseiten verwenden durchgängig das HTTPS Protokoll welches die Verschlüsselung der Daten beim Datenaustausch zwischen dem Webseitenbesucher (dem Browser) und dem ClubDesk Server gewährleistet. Dies beinhaltet auch die Daten die ggf. beim Versenden von ClubDesk Formularen übermittelt werden.


Anmeldung in den internen Bereich einer Webseite

ClubDesk Vereins-Webseiten können vereinsinterne Seiten beinhalten welche bestimmten Webseitenbesuchern nur nach einem erfolgreichen Login zur Verfügung stehen. Erfolgt ein Login, dann wird dies durch Speichern der Login-Id mit Zeitstempel protokolliert. Nicht erfolgreiche Login-Versuche werden ebenfalls protokolliert und können zur Sperrung einer Login-Id führen.


Serverstandort

Die ClubDesk Webserver (die Webserver für die ClubDesk Vereins-Webseiten) stehen in einem Rechenzentrum in der Schweiz. ClubDesk (reeweb ag) hat mit dem Betreiber des Rechenzentrums eine Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen.